Panische Angst vor dem Händeschütteln. Die Hand deines Partners zu halten? Unmöglich! Zu peinlich wäre diese Vorstellung. Grund dafür: Ständiges Schwitzen an den Händen! Doch was tun gegen schwitzige Hände? Ich kläre auf!
Die meisten kennen es: Nervosität, Anstrengung, Wärme Aufregung – Alles Auslöser für das Schwitzen an den Händen.
Und besonders unangenehm wird es, wenn man sich an einem Ort mit Menschen befindet, denn egal ob auf der Arbeit, in der Schule oder ein anderer Ort, wo Freunde und Kollegen sind:
Meist wird sich mit Händeschütteln begrüßt.
Dagegen ist auch absolut nichts auszusetzen. Nur für jemand, der ständig an schwitzigen Händen leidet, stellt die Begrüßung ein echtes Problem dar.
Übrigens ging es mir genauso.
Mittlerweile konnte ich aber mein Problem dauerhaft beseitigen. Wie genau erfährst du hier im Artikel. Aber eins vorweg: Die Erfolgschancen hier sind hoch.
Also verliere nicht die Hoffnung, sondern lese dir den Artikel bis zum Schluss durch.
Du kannst hier auch direkt zu den Themen springen, die dich interessieren:
Inhaltsverzeichnis
Ich kann mich an den Moment noch ziemlich gut erinnern: Ich hatte ein Vorstellungsgespräch für einen Minijob damals. Eigentlich nichts Besonderes, aber damals war ich schon ziemlich aufgeregt. Kurz vor Beginn des Gesprächs ging es dann bei mir ließ: Das Hände-Schwitzen war nicht mehr aufzuhalten.
Für mich war das einfach peinlich. Was ich in dem Moment gemacht habe? Das, was wahrscheinlich jeder so macht:
Man versucht sich die Hände an den Oberschenkeln trocken zu reiben.
Es ist eine Art Teufelskreis:
Du schwitzt. Das macht dich nervös und lässt dich noch mehr schwitzen. Das wiederum löst weiteres sogenanntes Stressschwitzen aus. Und das macht dich wiederum noch nervöser.. wie du siehst, kann man das ohne Probleme einfach weiterführen.
Ich habe meinem zukünftigen Chef die Hand gereicht und er hat zum Glück nicht wirklich was gemerkt – habe extra später dann auch nochmal nachgefragt.
Aber das war ein Glücksfall. Jedes Mal darauf zu hoffen, dass mein Gegenüber nichts merkt, ist keine dauerhafte Lösung.
Ich suchte zuhause also nach einer Lösung und googelte folgende Begriffe:
Hände schwitzen
Schwitzige Hände
Schwitzen dauerhaft beseitigen
Zunächst einmal war es ziemlich frustrierend zu lesen, dass das „eben einfach so ist“. Doch im Zuge meiner Recherche konnte ich dann doch die für mich als Stark-Schwitzer passende Lösung finden.
Ich habe drei Lösungsmöglichkeiten gefunden, wobei ich mich persönlich für die letzte Variante entschieden habe. Aber dazu kommen wir gleich. Doch was sind die Ursachen für schwitzige Hände?
Ursachen für starkes Schwitzen an den Händen
Wenn sich das übermäßige Schwitzen nur an den Händen äußert und sonst keine Körperpartien wie Rücken oder Achseln betroffen sind, dann solltest du auf jeden Fall einen Hausarzt zu Rate ziehen. Dieser kann möglicherweise erklären, welche Ursachen bei dir für starkes Händeschwitzen verantwortlich sein könnten.
Hier mal einige mögliche Ursachen für Schweißhände, die in der Medizin auch als Hyperhidrosis Palmaris bezeichnet werden:
- Genetische Veranlagung von Geburt an
- Emotionaler oder mentaler Stress
- Angst- und Panikattacken
- Nervosität
- Bluthochdruck
- Diabetes
Die oben genannten Punkte können auch parallel auftreten je nach Situation. Zudem spielt wie man sehen kann die Psyche eine große Rolle für das plötzliche Schwitzen an den Händen.
Allein der Gedanke, dass jemand die feuchten Hände bemerken könnte, löst bei vielen Betroffenen schon so panische Angst aus, dass sich das an den Händen bemerkbar macht. Viele fangen auch an, gleichzeitig an anderen Körperstellen wie Achseln, Kopf und Füßen zu schwitzen.
Gut, soweit zu den Ursachen. Fangen wir mit der ersten Variante an, wie du lästiges Schwitzen an den Händen beseitigen kannst.
Die Lösung gegen schwitzige Hände – Variante 1
Ich habe zwei Lösungsansätze aufgezählt, da jeder Körper anders ist. Vielleicht habt ihr Glück und euer Händeschwitzen ist nicht so stark ausgeprägt, so dass du es mit der ersten Methode bereits beseitigen kannst. Okay, fangen wir an!
Einfache Mittel
Du kannst zunächst einmal versuchen, mit ein paar einfachen Mitteln zu starten, die du in der Apotheke oder Drogerie kaufen kannst. Vielleicht musst du gar nicht erst zu stärkeren Mitteln zurückgreifen. Um das herauszufinden, hilft nur eins: Ausprobieren!
Produkte, die du hierfür verwenden kannst:
- Mineralstein-Deo-Roller
- Franzbranntwein
- Handpflegecremes
- milde Waschlotionen für die Hände
- Entspannungstechniken gegen übermäßiges Schwitzen an den Händen
Ein Behandlungsansatz, der dir helfen kann, wenn du aufgrund von Angst- und Panikattacken sowie Stress und Nervosität unter übermäßigem Schwitzen an den Händen leidest, sind Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Atemübungen und Yoga.
Auch die progressive Muskelentspannung, die bereits in vielen Volkshochschulen als Kurs angeboten wird, kann dir helfen, zu entspannen und so die starke Schweißbildung an den Händen zu lindern.
Alternative Heilmethoden
Bei den alternativen Heilmethoden gegen das Schwitzen an den Händen kommen Cremes und Tinkturen sowie Lotionen zur Behandlung von Schweißhänden zum Einsatz.
Als wirksam haben sich auch Tees mit Salbei und Kräuterbehandlungen erweisen. Die Erfolgsquote ist hier natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich, daher ist schwierig, hier einen repräsentativen Wert anzugeben.
Im Bereich der alternativen Heilmethoden gegen übermäßiges Schwitzen an den Händen wird auch die Akupunktur erfolgreich eingesetzt. Ein Arzt kann dich umfassend beraten und für dich eine geeignete Behandlungsmethode analysieren.
Immer wieder fällt auch der Begriff topische Behandlungsmethoden.
Doch was sind topische Behandlungsmethoden bei stark schwitzenden Händen?
Topisch bedeutet, dass die entsprechende Behandlung an der Hautoberfläche nicht-operativ ausgeführt wird.
Cremes und Lotionen gehören ebenso wie Puder und Sud aus Kräutern wie Salbei zu den topischen Behandlungsmethoden.
Ich möchte an dieser Stelle nochmal betonen, dass Schwitzen auch eine Kopfsache ist! Auch wenn es dir schwer fällt – probiere stets einen im wahrsten Sinne des Wortes kühlen Kopf zu bewahren. Ebenfalls ist Stress einer der Hauptfaktoren für starkes Schwitzen am ganzen Körper!
Variante 2 – Mit Gleitstrom das Schwitzen an Händen lindern
Da ich in einem anderen Artikel bereits auf das Thema Iontophorese eingegangen bin, möchte ich hier nicht allzu viele Worte verlieren. du kannst hier im Iontophorese-Artikel ausführlich darüber lesen.
Die kurze Zusammefassung: Eine Iontophorese ist eine Behandlung der Hände mit Gleitstrom, um das starke Schwitzen zu lindern.
du kannst die Behandlung bei einem Dermatologen oder mit einem entsprechenden Gerät zu Hause ausführen.
Wichtig vor der Anwendung ist eine umfassende Beratung zum Ablauf und zu den Details der Iontophorese durch einen Facharzt oder Hausarzt!
So, das war es auch schon mit der Behandlung gegen schwitzige Hände mithilfe von Gleitstrom. Lass uns zur nächsten Variante übergehen.
Ich selbst habe mich für die diese dritte Variante, die ich dir jetzt vorstellen werden entschieden, da sie:
Okay, kommen wir zu Variante 3:
Variante 3: Die Verwendung eines Antitranspirants.
Bei einem Antitranspirant handelt es sich meist um ein aluminiumhaltiges Mittel, welches deine Schweißporen an den betroffenen Stellen schließt und somit das Schwitzen verhindert.
Ich hatte am Anfang die Befürchtung, dass ich dadurch an anderen Stellen mehr schwitzen würde. Also habe ich bei den jeweiligen Firmen nachgefragt, ob dem so sei.
Als Antwort bekam ich eine ziemlich plausible Antwort:
So was ist prinzipiell möglich, tritt aber in den seltensten Fällen. Was Sie meinen, ist kompensatorisches Schwitzen. Die Fläche um Achsel und Hände sind aber gering, so dass es nicht wirklich zu einer Beeinträchtigung kommen sollte. Ganz auszuschließen kann man das natürlich aber nicht.
Alles klar. Das Problem war also schon mal beseitigt. Doch man hat in der Vergangenheit immer so viel Negatives über Aliuminiumchlorid gelesen. Es soll angeblich krebserregend sein.
Also habe ich diverse Firmen kontaktiert. Es kam immer die selbe Antwort nur ein wenig anders formuliert:
Es gebe keine wissenschaftliche Student, die eindeutig beweisen, dass Aluminumchlorid der eindeutige Beweis als Auslöser von Krebs sei.
Es sind Firmen.
Natürlich sind Sie auf ihre eigenen Interessen aus.
Aus unternehmerischer Sicht wäre es natürlich nicht clever, zu sagen: Hey, ja unser Stoff löst Krebs aus. Aber kein Problem: Kauf es dir trotzdem!
Also reicht es natürlich nicht, sich nur auf deren Meinung zu verlassen. Es ist immer wichtig, auch auf anderen Seiten zu recherchieren.
Ich muss aber zugeben, dass ich wirklich keine Studie gefunden habe, die fest beweisen kann, dass Aluminium verantwortlich für Krebs ist!
Aus dem Gewebe von Frauen, welche an Brustkrebs erkrankt sind, konnte ein gewisser Aluminiumgehalt nachgewiesen werden.
Doch auch hier kann nicht zu hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit festgestellt werden, ob das Antitranspirant daran schuld ist oder doch andere Faktoren wie die Nahrung.
Was du an dieser Stelle wissen solltest: Aluminium wird dann gefährlich für dich, wenn du es übertreibst. Das heißt alle paar Minuten ein Deo zu verwenden zum Beispiel. Aber ja, richtig – Wer macht das schon?
Übrigens gilt das für alles im Leben: Alles in Maßen genießen/verwenden, denn sonst kann es gefährlich werden!
Was vielen Menschen auch nicht bewusst ist: Über die Ernährung wird ebenfalls Aluminium aufgenommen!
Nun kann man sich darüber streiten, aber ich persönlich habe mich doch für die Verwendung eines aluminiumhaltigen Produktes entschieden.
Ich finde es einfach unangenehm und peinlich, wenn ich streng rieche und andere Menschen diesen Geruch wahrnehmen würden. Und mithilfe des Antitranspirants kann ich es ohne Probleme verhindern.
Okay, aber für welches Antitranspirant habe ich mich entschieden?
Ich glaube das ist doch der Teil, der eigentlich am Interessantesten ist, nicht? Also kommen wir direkt zur Sache:
Nach all den Recherchen und dem Abwägen diverser Faktoren habe ich mich letztendlich für das Novel Antitranspirant von Soumme entschieden.
Wieso ausgerechnet dafür, habe ich in meinem Testbericht aufgezählt, zu welchem du hier gelangst.
Es gibt zwei Varianten:
- Roll-On
- Sachets (Tücher)
Beide wirken gleich. Die Tücher sind einfach nur für unterwegs und einfacher auf Stellen wie Hände, Füße, Stirn etc. aufzutragen als das Roll-On. ( Wobei es schon witzig aussieht, wenn man sich mit dem Roll-On über die Stirn fährt 😀 ).
Hier nochmal kurz ein Bild der Antitranspirant-Tücher:
Wie gesagt – Hier im Testbericht habe ich dir ausführlich alle Infos zu dem Antitranspirant von Soumme aufgezählt. du kannst es dir also gerne in Ruhe durchlesen.
Fazit
So, das wäre es gewesen. Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Beitrag helfen konnte. Für welche Variante du dich jetzt entscheidest, ist natürlich dir überlassen. Aber wie bereits oben erwähnt:
Ich habe meine Lebensqualität zurück.
Und das ist mir persönlich wichtig.
Vor allem möchte ich nicht allzu viel chemisches Zeug auf meine Haut tun. Deswegen war habe ich mich letztendlich für die Antitranspirant-Tücher von Soummé entschieden.
Trotz meiner empfindlichen Haut habe ich keine Beschwerden und das lästige Schwitzen an den Händen wurde gestoppt.
Außerdem sie sind praktisch, für unterwegs geeignet und sogar wiederverwertbar!
[rating_form id=“5″ before_content=“Wie fandest du den Artikel?“]
Hast du noch Fragen? Habe ich etwas nicht beantwortet, willst du mir dein Feedback geben oder hast du ein ganz anderes Anliegen?
Was es auch ist – schreib‘ mir! Ich freue mich über jede Nachricht und probiere zeitnah zu antworten.
Ich hoffe dir mit diesem Testbericht geholfen zu haben und würde mich – sofern du zufrieden warst – über eine positive Bewertung freuen!
Ebenfalls würdest du mir und auch den anderen Lesern sehr helfen, wenn du kurz die untere Frage beantworten könntest. Dauer keine 20 Sekunden. Ich danke dir jetzt schon mal!
[poll id=“2″]
Für Deinen schweißfreien Erfolg
Elias
Hi Elias
Danke für diesen Beitrag! Ich selbst schwitze ständig an meinen Händen. Besonders schlimm wird es, wenn ich einen Termin habe und dann aufgeregt bin.. Ich habe mir soeben die Tücher bestellt und bin mal richtig gespannt, wie die Wirkung ist 😉
Grüße
Katharina