Du schwitzt mal wieder am Kopf und der Schweiß trieft wie ein Wasserfall am Kopf und Gesicht entlang. Du spürst, wie sich eine Schweißperle nach der anderen bildet. Du traust dich kaum noch neben Menschen aus Angst, dass es jemand bemerken könnte und warme Orte meidest du komplett.
Wenn dir das bekannt vorkommt, dann erfahre hier, wie du starkes Schwitzen am Kopf beseitigen kannst!
Inhaltsverzeichnis
- Ursachen für starkes Schwitzen am Kopf
- Starkes Schwitzen am Kopf durch Stress
- Natürliche Helfer gegen starkes Schwitzen am Kopf
- Tomatensaft gegen starkes Schwitzen
- Die beste Lösung – Antitranspirant
- Anwendung auf den Kopf
Schwitzen ist ein natürlicher Prozess des Körpers, um die Temperatur auszugleichen. Doch wenn du so stark am Kopf und im Gesicht schwitzt, dass es Einfluss auf deinen Beruf, Alltag und deine Freizeit nimmt, ist es dringend an der Zeit, eine Lösung zu finden.
Okay, lass uns direkt beginnen. Was sind überhaupt die Ursachen für starkes Schwitzen am Kopf?
Ursachen für Schwitzen am Kopf
Ich habe hier in dem Ursachen für Schwitzen Artikel bereits alle möglichen Gründe für starkes Schwitzen aufgelistet. Daher möchte ich es dir ersparen, das Ganze nochmal zu lesen. Falls du aber möchtest, kannst du gerne im Artikel die Ursachen nachlesen.
Daher gehen wir jetzt auch direkt zu den natürlichen Tipps über.
Natürliche Helfer gegen starkes Schwitzen am Kopf
Es gibt einige Hausmittel, die dir helfen können, starkes Schwitzen am Kopf in den Griff zu bekommen bzw. einzuschränken. Hier mal eine Einkaufsliste für die Hausmittel:.
- Essig
- Babypuder
- Stofftaschentücher
Eine absorbierende Wirkung vor allem beim übermäßigen Schwitzen an der Stirn bietet dir die Behandlung der Stirn mit Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 und mit Babypuder.
Nimm ein Stofftaschentuch, tauche es in die Essig-Wasser-Mischung und betupfe damit die Stirn. Wenn du kein Essig vorrätig hast oder unterwegs bist, kannst du auch etwas Babypuder auf die Stirn geben, sofern du das Puder mit dir hast.
Ein weiterer Helfer zur Reduzierung der Schweißbildung auf dem Kopf und insbesondere auf der Kopfhaut ist eine desodorierende Seife für die Haarwäsche. Diese Seife ist auch als sogenannte Arztseife bekannt und in jeder gut sortierten Drogerie erhältlich.
Verzichte auf kalte Duschen und auf kalte Getränke! Ja, du hast richtig gelesen. Denn diese fahren zwar zunächst die Körpertemperatur runter, aber der Körper reguliert die Temperatur wieder nach oben.
Dieser Prozess kann eine starke Schweißbildung am Kopf bzw. im Gesicht begünstigen. Besser sind Wechselduschen, die nicht nur eine positive Wirkung auf deine Durchblutung, sondern auch auf die Regulation der Schweißbildung haben.
Im Sommer, wenn es draußen sehr warm ist, kannst du immer wieder zwischendurch lauwarmes Wasser über die Handgelenke laufen lassen und so übermäßiges Schwitzen lindern.
Auch würde ich dir raten, auf Folgendes zu verzichten:
- Alkohol
- Nikotin
- Koffein
- scharfes Essen
Ja, ich weiß, dass man sich gerne mal ein Feierabendbier oder einen heißen Kaffee gönnt. Aber die oben aufgezählten Punkte fördern nur übermäßiges Schwitzen am Kopf. Wenn du also Erfolge sehen möchtest, musst du dich davon trennen oder zumindest stark reduzieren.
Tomatensaft gegen starkes Schwitzen am Kopf
Okay, die nächste Methode klingt ein wenig komisch. Und zwar: Eine Behandlung mit Tomatensaft!
Ja, Tomatensaft kann dir helfen, eine übermäßige Schweißbildung auf der Kopfhaut zu regulieren. Wichtig ist auch hier wieder die konsequente und regelmäßige Anwendung.
Tomatensaft ist reich an Antioxidantien, die dafür sorgen, dass sich Schweißdrüsen zusammenziehen und so den Schweißfluss regulieren.
Für die Anwendung werden ein Viertel Liter Tomatensaft mit lauwarmem Wasser vermischt. Nach der Haarwäsche verwendest du statt einer Spülung die Tomatensaft-Mischung.
Die Mischung wird dann gut eingerieben und ausgespielt. Anschließend lässt du, wenn möglich, die Haare lufttrocknen.
Wenn du besonders in stressigen Situationen unter starkem und übermäßigem Schwitzen am Kopf leidest, dann leg öfter mal eine entspannende Pause ein. Wenn es dein Terminkalender zulässt, plane regelmäßige Entspannungsübungen wie beispielsweise autogenes Training ein.
Gut, das war es jedenfalls zu Hausmitteln. Sie werden dir bestimmt helfen, dein Schwitzen einzudämmen und vielleicht sogar zu stoppen.
Ich persönlich muss aber leider zugeben, dass es mein Kopf- bzw. Gesichtsschwitzen nicht beseitigen konnte.
Daher habe ich auf eine dauerhafte Lösung gesetzt.
Und das wäre die Verwendung eines starken Antitranspirants!
Antitranspirant – Wenn keine Hausmittel mehr helfen
Falls dir also die Hausmittel keine wirkliche Linderung verschaffen und du trotzdem unter starkem Schwitzen an Stirn und Oberlippe sowie auf der Kopfhaut leidest, dann wird es Zeit, dass du ein starkes Antitranspirant verwendest.
Ich wiederhole mich eigentlich wieder nur, da ich es bereits in den anderen Artikeln näher erläutert habe, aber vielleicht fehlt dir die Zeit, deswegen hier nochmal:
Ich habe dir diverse Antitranspirante hier im Vergleich auf der Lösungsseite vorgestellt. Doch warum solltest du auf ein Antitranspirant greifen?
Ganz einfach.
Wenn du unter starkem Schwitzen leidest, werden dir die natürlichen Hausmittel kaum weiterhelfen.
Du benötigst etwas, was deine Schweißproduktion erst gar nicht aufkommen lässt, also ein starkes Mittel gegen Schwitzen – Ein Antitranspirant!
Vorteile eines Antitranspirants:
- Günstigste Lösung gegen Schwitzen
- Wirkt zuverlässig
- Hält monatelang
- Flasche ist klein und kompakt
- Hat sehr vielen Betroffenen bereits erfolgreich geholfen
Wie du siehst, sprechen viele Dinge für ein Antitranspirant. Du kannst weiterhin probieren, dein Schwitzen auf natürliche Weise zu lösen. Du wirst aber schnell feststellen, dass du keine bis wenig Erfolge damit erzielen wirst.
Kurz gesagt: Ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass die Verwendung eines Antitranspirants bei starkem Schwitzen am Kopf und allgemein die effektivste und kostengünstigste Lösung ist.
Gut, doch welches Antitranspirant ist gegen starkes Schwitzen am Kopf geeignet?
Mein persönlicher Favorit: Novel Protecion Tücher von der Firma Soummé.
Ich werde nicht auf alle Einzelheiten eingehen, da ich hier im Testbericht ausführlich darüber berichte. Falls es dich interessiert, klicke auf den Link um zum Testbericht zu gelangen.
Da mir jedoch häufig jedoch die gleiche Frage gestellt wurde, möchte ich diese hier beantworten: Die Verwendung für den Kopfbereich
Anwendung auf den Kopf
Du kannst die Tücher bzw das Roll-On auch auf den Kopf anwenden. Tropfe hierfür einfach ein wenig von der Flüssigkeit des Antitranspirants auf die Fingerspitzen und trage es anschließend ganz leicht auf deine Kopfhaut auf.
Ich bin hier jedoch sehr vorsichtig. Ich möchte nicht sagen, dass du damit deine Kopfhaut einmassieren sollst, da ich prinzipiell nicht gerne zur Anwendung von Antitranspiranten auf der Kopfhaut rate.
Auch kenne ich mich nicht mit den gesundheitlichen Folgen aus. Da mir aber immer Personen berichten, dass sie dadurch positive Resultate erzielt haben, möchte ich es zumindest erwähnt haben.
Wirken tut es bestimmt. Nur ich selbst tue es nicht. Du musst nun für dich selbst wissen, ob du dies tun möchtest oder nicht.
Die Flüssigkeit kannst du von beiden Produkten nehmen, sowohl von den Tüchern als auch vom Roll-On wobei ich glaube, dass es beim Roll-On ein wenig leichter ist.
Aber probiere es selbst aus! Berichte mir gerne, wie es bei dir gewirkt hat. Ich bin sehr gespannt.
Zu beachten ist jedoch, dass du die Tücher natürlich nicht so oft verwenden kannst, wie das Roll-On. Aber dennoch genießt du eine Reihe Vorteile. Hier die wichtigsten Punkte:
- Anwendungsbereiche: Stirn, Hände, Rücken, Füße, etc.
- Die Tücher kannst du mehrmals verwenden
- Kann problemlos in der Handtasche verstaut werden
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Selbe Wirkung wie Roll-On
- Hohe Zufriedenheit innerhalb der Anwender
Ich denke, dass das ziemlich zufriedenstellende Argumente sind. Mich erreichen oft Mails, in denen sich Betroffene die Verwendung von Antitranspiranten meiden. Und dann wundern sie sich, wieso sie ihr Problem nicht beseitigen können. Oft wird mir noch folgende Frage gestellt:
Komme ich wirklich nicht ohne ein Antitranspirant aus?
Die Antwort ist leider nein, sofern du nicht auf super teure Lösungen setzen möchtest. Für die Achseln gibt es noch die Lösung mit einem Shirt, dass das Schwitzen im Achselbereich verhindert bzw. aufsaugt.
Auch hierzu habe ich einen Testbericht verfasst, in welchem ich das Shirt von der Marke laulas teste. Zum das Laulas-Testbericht gelangst du hier.
Aber für dein Schwitzen am Kopf hilft langfristig nur ein wirksames Antitranspirant, wenn du die Kosten gering halten möchtest. Ich selbst habe auch vieles ausprobiert, jedoch hat es nicht geholfen, meine klitschnasse Stirn für immer trocken zu halten.
Die Variante mit Essig wie bereits oben erwähnt. klappt nicht immer. Vielen Betroffenen – unter anderem auch mir – hat es überhaupt nicht geholfen. Ich habe es zwar als Hausmittel aufgezählt, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass es den meisten Betroffenen, die unter starkem Schwitzen leiden, nicht helfen wird.
Natürlich musst du nicht auf mich hören und kannst es probieren mit natürlichen Hausmitteln oder auf anderen Wegen zu lösen.
Ich kann dir lediglich aus meinen Erfahrungen berichten und ich konnte mit dem oben genannten Antitranspirant mein starkes Schwitzen am Kopf beseitigen.
So, das waren die wichtigsten Informationen, die du wissen solltest. Es liegt nun an dir, für was du Dich entscheidest.
Falls du auf meine Empfehlung vertraust und die Lösung mit dem Antitranspirant ausprobieren möchtest, dann klicke auf den Button:
[rating_form id=“2″ before_content=“Wie fandest Du den Artikel?“]
Hast du noch Fragen? Habe ich etwas nicht beantwortet, willst du mir dein Feedback geben oder hast du ein ganz anderes Anliegen?
Was es auch ist – schreib‘ mir! Ich freue mich über jede Nachricht und probiere zeitnah zu antworten.
Ich hoffe dir mit diesem Testbericht geholfen zu haben und würde mich – sofern du zufrieden warst – über eine positive Bewertung freuen!
Ebenfalls würdest du mir und auch den anderen Lesern sehr helfen, wenn du kurz die untere Frage beantworten könntest. Dauer keine 20 Sekunden. Ich danke dir jetzt schon mal!
[poll id=“6″]
Für Deinen schweißfreien Erfolg
Elias
So wie ich es verstanden habe , muss ich dieartikel unbedingt erst mal testen..ich würde mich über testmaterial sehr freuen. mit freundlichen Grüssen Edith nohl
Hallo,durch Google bin ich auf diese Seite gekommen.
Ich schwitze übermäßig am Kopf und im Gesicht. Mekne Haare sind klitsche nass und alles tropft so an mir runter. Ich mag nicht mehr unter Menschen nichts mehr.
Wie verwende ich diese Tücher auf der Kopfhaut ?
Ich weiß kenne Lösung mehr , ich habe so viel ausprobiert .
Wie kann ich die Tücher auf dem Kopf anwenden ???
Hey Karin,
siehe hier: https://www.was-hilft-gegen-schwitzen.de/schwitzen-am-kopf/#anwendungkopf