Laulas Funktionsunterhemd Test | Empfehlung Nummer 2

Laulas FunktionsunterhemdDu verträgst kein Antitranspirant und bist auf der Suche nach einer Alternative? Dann sollte dieser Beitrag interessant für Dich sein! Ich habe das laulas Funktionsunterhemd gegen Schwitzen ausführlich getestet und stelle Dir das Ergebnis vor.


Ich habe öfter Mails von Betroffenen erhalten, dass sie ein Antitranspirant nicht vertragen. Bisher hatte ich keine wirkliche Alternative dazu.

Glücklicherweise bekam ich per Mail einen Hinweis, dass ich doch mal ein Funktionsunterhemd ausprobieren sollte. Um ehrlich zu sein wusste ich bis dato nicht, dass so was überhaupt existiert :-O

Also habe ich mich schlau gemacht und bin auf das Funktionsunterhemd von der Marke laulas gestoßen.

Kurze Background Story zu laulas:

Gegründet wurde das Unternehmen von Gerhard Goss, der auf seiner Webseite selbst über seine Zeit als Starkschwitzer berichtet. Bei ihm war es wohl ein Extremfall. Irgendwann beschloss Herr Goss, das Problem selbst anzupacken und gründete laulas, was so viel bedeutet wie „lass laufen“.

Die Infos selbst kannst du auf der offiziellen laulas-Homepage nachlesen.

Ich bin also auf der Homepage und mir ist direkt aufgefallen, dass es eher „oldschool“ aussieht. Ich persönlich fand das gut.

Warum?

Nun, ich möchte keine Namen erwähnen, aber bei vielen modernen Seiten habe ich das Gefühl, dass das ganz Geld mehr in die Vermarktung statt in die Qualität des Produktes gesteckt wird.

Daher war das für mich ein Pluspunkt. Die Seite wirkt für mich ebenfalls auch nur so, als würde sie nur ihren Zweck erfüllen.

Man kann sich das Produkt auswählen, es gibt einen klassischen Bestellvorgang und das war’s dann auch schon. Keine zehnfache Pop-Up-Einblendungen, kein nichts. 

Inhalt und erster Eindruck

Ich habe mir das T-Shirt an einem Montag bestellt und es kam Donnerstag an. Hier einige Bilder zur Verpackung:

laulas funktionsunterhemd  laulas funktionsunterhemdlaulas funktionsunterhemd

Bei der Bestellung habe ich 4 Stück angegeben, da ich es ebenfalls Freunde von mir testen lassen wollte. In Anbetracht der jetzigen Abmahnwellen, die gerade durchs Internet gehen, wollte ich sicherstellen, einen authentischen Testbericht abzuliefern.

Ich holte das T-Shirt aus der Verpackung raus und mein erster Eindruck war: Sehr gut!

Der Stoff fühlte sich wirklich qualitativ hochwertig an. Ich hatte nicht das Gefühl. irgendein billiges Produkt in der Hand zu halten.

Vom Schnitt ist es ebenfalls total in Ordnung. Ich habe es mir ehrlicherweise viel langweiliger vorgestellt. Aber es sieht absolut normal aus. Hin und wieder ziehe ich es auch einfach mal so an. Jedoch ist dies immer eine persönliche Geschmackssache. Dem einen gefällt es und dem anderen nicht.

Mir wurde folgendes Paket also zugesendet:

  • 4 Laulas T-Shirts
  • 40 Saug-Einlagen

Das war’s! Mehr benötigt man auch nicht. Aber wie genau funktioniert laulas?

Anwendung

Hier habe ich die Information direkt von der Webseite von laulas bezogen:

  • Eine laulas® Saugeinlage oder 1-2 Papiertaschentücher in jede Tasche des Hemdes einschieben – Klettverschluss schliessen – fertig.
  • Für aussergewöhnlich „heisse“ Tage kann man natürlich die Saugeinlagen während des Tages wechseln, so oft man will.
  • Die Menge des Achselschweisses bestimmt die Menge der Saugeinlagen.

So, super simple, nicht? Mehr gibt es echt nicht zu beachten. Der Aufwand ist also echt gering. Abends kannst Du dann einfach die Saugeinlagen entfernen.


Funktion

Gut, wie funktioniert das Ganze nun genau? Ich möchte es an dieser Stelle nicht unnötig verkomplizieren. Daher folgt hier eine simple Erklärung der Funktion des Funktionsunterhemds:

Laulas Funktion
Es gibt zwei entscheidende Dinge, die das laulas-Shirt ausmachen:

    1. Coolmax® – ein wasseranziehender Meshstoff, der für den schnellen Transport von Schweiss in die Achseltasche sorgt.

 

  1. Achseltasche mit Saugeinlage – Im Achselbereich ist eine sehr dünne Tasche eingearbeitet, in welche Saugeinlagen oder 1-2 Taschentücher reinkommen.Die Vorteile der Saugeinlagen gegenüber Taschentüchern zähle ich dir weiter unten bei „Vorteile“ auf.Generell kannst du dir merken: Der Schweiß wird laufend aufgesaugt. Somit verhindert, dass er nach außen dringt und als großer Fleckt sichtbar zu sehen ist.

Tipp von einem laulas-Kunden: Taschentücher mit Menthol-Duft verwenden. Das gibt zusätzlich einen angenehmen Duft.

Hinweis: Bedenke, dass Taschentücher keinen Schweiss und Geruch binden können!

Ich denke, dass dürfte die Funktionsweise prima erklären 🙂

Meine Erfahrung

So, schließlich willst Du auch sicherlich wissen, was ich für Erfahrungen damit gemacht habe. Eins vorweg: Ich habe das T-Shirt unter extremen Bedingungen getestet – nämlich im Fitnessstudio!

Das Ergebnis: Trotz massivem Schweißausbruch an der Stirn staubtrocken am Körper!

Besonders der Achselbereich.

Ich war wirklich sehr verwundert. Ich hatte fest damit gerechnet, dass das T-Shirt beim Sport versagen würde. Schließlich ist Schwitzen beim Sport ja total normal. Also hatte ich mit einem durchnässten Shirt gerechnet. Doch ich lag falsch. Das Ergebnis:

Keine Schweißflecken unter den Achseln!

Hinweis: Es ist nicht üblich, dass man am Rücken durch das laulas Shirt aufhört zu schwitzen!

Ich weiß zwar nicht, wieso ich überall am Körper trocken war, aber ich finde, dass sollte erwähnt werden.

Was das Feeling angeht, konnte ich ebenfalls keine Mängel bemerken! Das T-Shirt ist weder zu eng noch hängt es schlabberig rum. Ich finde es sitzt perfekt. Vor allem merkt man überhaupt keinen Unterschied zu einem normalen T-Shirt.

Der Waschvorgang war ebenfalls einfach. Man wäscht es eben einfach wie ein ganz normales Oberteil 🙂

Alles in allem war ich während der Anwendungszeit wirklich sehr zufrieden.

Vor und Nachteile:

Kein Test dieser Welt wäre seriös, wenn nicht Pro und Contra bei einem Bericht aufgezählt werden. Auch ich habe erhebliche Vorteile, aber auch einige Probleme herausfinden können.

Ich habe Dir auch nochmal die Vor- und Nachteile eingeteilt. In dem Fall: Grün für Vorteil. Rot für Nachteil:

  • Bei der Anwendung kannst Du eigentlich nichts falsch machen
  • Das T-Shirt sieht völlig normal aus
  • Selbst bei extremen Bedingungen geht die Wirksamkeit nicht verloren

Auch besitzen die Saugeinlagen Eigenschaften, die besonders poisitiv auffallen. Hier die Merkmale:

  • sehr hohe Saugfähigkeit durch Superabsorberfäden
  • sehr dünn
  • schliessen Achselschweiss ein
  • reduzieren die Feuchtigkeit in Ihren Achseln
  • reduzieren die Geruchsbildung
  • hautfreundlich
  • dermatologisch unbedenklich
  • hypoallergen
  • parfümfrei
  • umweltverträglich leicht zu entsorgen
  • Du benötigst wahrscheinlich mehr als nur ein Shirt
  • Das T-Shirt muss getragen werden, wenn Du Schwitzen verhindern möchtest
  • Das Schwitzen an der Stirn, Füßen und Händen kann nicht verhindert werden

Ein Antitranspirant hat ja einen nachwirkenden Effekt. Du trägst es abends auf und es wirkt dann noch die nächsten Tage. So ist es normalerweise.

Beim laulas-Shirt ist eben nur die Wirksamkeit gegeben, wenn du es auch tatsächlich trägst. Eventuell kann es dich in deinem Kleidergeschmack einschränken. Aber das ist jetzt wirklich Meckern auf hohem Niveau wie ich finde 😉 Trotzdem habe ich es mal als Punkt aufgezählt.

Deine Schweißflecken unter den Achseln werden zwar verhindert, aber an den Händen, an der Stirn und an den Füßen schwitzt du wie gewohnt weiter.

Ist ja auch logisch, denn dort trägst du ja auch kein laulas-Funktionsshirt. Dieser Aspekt sollte dir also bewusst sein. Für diese Zonen eignet sich dann ein wirksames Antitranspirant gegen Schwitzen.

Ansonsten ist mir nichts weiteres bekannt. Falls du noch einige Dinge ergänzen möchtest, kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen.

Hinweis

An dieser Stelle sollte noch erwähnt werden, dass das laulas Shirt nur bei 40 Grad gewaschen werden darf. Auch darf es nicht gebügelt werden. Ich denke, dass hierfür der hochwertige Stoff Grund dafür ist.

Also wer sein laulas-Shirt lang benutzen möchte, sollte sich daran halten. Das steht aber auch nochmal am Etikett.

Preis

Okay, was kostet der Spaß? Ich habe Dir die aktuellen Preise einfach mal aufgelistet:

1 x Laulas-Funktionsshirt: 69,80 €
40 x Saugeinlagen: 8,60 €
120 x Saugeinlagen: 22, 70 €

Auf den ersten Blick ist der Kauf eines solchen T-Shirts eine ziemlich kostspielige Sache. Auch ich war skeptisch und habe mal persönlich bei laulas nachgefragt. Ich habe eine plausible Antwort enthalten, die ich dir nicht vorenthalten möchte:

Von der gesamten weltweiten Baumwollproduktion genügen nur die extralangfaserigen Qualitäten den Ansprüchen von swiss+cotton. In den USA und in Ägypten gedeiht unter klimatisch idealsten Bedingungen die sogenannte Extralangstapel-Baumwolle (ELS) – der feine Rohstoff von swiss+cotton.

Diese außerordentlich langen Fasern sind von allerfeinster Qualität und haben erstklassige Verarbeitungseigenschaften. Verglichen mit einer durchschnittlichen Baumwollqualität sind sie um 40 Prozent strapazierfähiger.

Das ist also der beste Baumwollstoff den wir in der Schweiz bekommen. Diese Stoff ist neben seinem Tragkomfort deutlich strapazierfähiger. Es ist wichtig, dass laulas lange hält. Laulas ist ja auf den ersten Blick nicht günstig. Das Nähen von laulas (normales Unterhemd hat 5 Teile, laulas hat 13 Teile) ist sehr aufwendig und dadurch auch teurer in der Herstellung. Wenn wir billigen Stoff verwenden «amortisiert» sich der Aufwand des Nähens sehr schlecht.

Das bedeutet für Kunden, dass laulas schnell ersetzt werden müsste und dann wirklich teuer wird. Laulas hält bei korrekter Behandlung und «normalem» Schweiss (das gibt es große Unterschiede mit Wirkung auf die Wäschen (gelbe Flecken z.B.) bis zu 200 Waschungen. Das würde mit einem billigen Baumwollstoff nie so lange halten. Bei 200 Waschungen kostet laulas pro Tag dann noch 0.35 Euro. Nicht viel für schweissfleckenfreie Achseln und keinen Eingriff in den Körper denke ich.

Ich denke, eine Investition von 35 Cent pro Tag für einen schweißfreien Alltag ist nun wirklich nicht die Welt. Qualität hat nun mal seinen Preis und denk dran: Wer schlechte Qualität kauft, kauft zweimal!

Fazit

Ich persönlich bin mehr als zufrieden mit dem laulas-Shirt. Was mir wichtig ist: Es hält was es verspricht. Lästige Schweißflecken unter den Achseln werden sehr wirkungsvoll verhindert!

Den teuren Preis empfinde ich unter den oben genannten Aspekten als total gerechtfertigt.

Durchaus ist die Wirkung von laulas eher auf den Achselbereich beschränkt. Menschen, die an starkem Schwitzen an der Stirn, an den Händen und anderen Körperzonen außerhalb des Oberkörpers leiden, werden mit dem Funktionsunterhemd von laulas keine Lösung finden.

Aber auch hierfür habe ich Dir passende Lösungen aufgelistet, welche Du im Ratgeber nachlesen kannst.

Meistens stellt der Achselbereich die größte Problemzone für Betroffene dar, während sich der Rest im Rahmen hält. Wenn das ebenfalls auf dich zutrifft, kann ich dir das laulas-Shirt wärmstens empfehlen.

Probiere es aus und teile doch deine Erfahrungen mit mir und den anderen Lesern. Ich bin mir sicher, dass dein Feedback vielen hier helfen wird!

Habe ich etwas vergessen? Hast du noch weitere Fragen? Wie fandest du den Testbericht und hat er dir geholfen? Hnterlasse einen Kommentar und ich werde darauf antworten!

Sofern es nicht zu persönlich ist, bitte ich dich, lieber einen öffentlichen Kommentar zu verfassen, als mir eine Mail zu senden.

Warum?

Weil durch deine Frage auch andere profitieren! Vielleicht hat noch jemand genau die gleiche Frage auf dem Herzen wie du und kann somit die Antwort Direkt im Kommentarfeld finden 🙂

[rating_form id=“5″ before_content=“Wie fandest Du den Artikel?“]

Schreibe einen Kommentar