Was hat es mit dem Deo ohne Aluminium auf sich? Ist ein aluminiumhaltiges Deo wirklich so gefährlich? Kann es Krebs auslösen und wieso stellen immer mehr und mehr Hersteller Deos ohne Aluminium her? In dem Artikel erfährst Du es!
In diesem Artikel möchte ich das Thema „Deo ohne Aluminium“ näher vertiefen und auf die wichtigsten Themenpunkte eingehen. Alternativ kannst Du auch direkt zu den Themen springen, die Dich interessieren:
- Unterschiede bei Deos ohne Aluminium
- Warum immer mehr Menschen Deos ohne Aluminium kaufen
- Brustkrebs durch Aluminium
- Welche Alternative gibt es zu Deos ohne Aluminium
- Deo ohne Aluminium #1 UrDeo – Spray
Unterschiede bei Deos ohne Aluminium und mit Aluminium
Ein Deo sorgt für ein frisches Hautgefühl. Inzwischen gibt es zahlreiche Produkte auf dem Markt. Bis zu 72 Stunden Schutz gegen Schweiß und gelbe Flecken sind nur einige der Vorteile, mit denen die Deos gegen Schwitzen beworben werden. Ein Deo ohne Aluminium ist die Alternative für alle, die auf Aluminiumsalze in Körperpflegeprodukten verzichten wollen oder müssen.
Doch was ist der Unterschied zwischen einem Deo ohne Aluminium und einem Deo mit Aluminium?
Im Prinzip ist das ganz einfach zu erklären: Deos, die Aluminiumsalze enthalten, werden auch als Antitranspirant bezeichnet. Die enthaltenen Salze setzen sich in die Hautporen der Achselhöhle und verschließen diese, so dass kein oder nur wenig Schweiß austreten kann.
Die Deos ohne Aluminium haben eine desodorierende Funktion, die den Geruch nach Schweiß neutralisiert, aber nicht die Hautporen in der Achselhöhle verschließt, um das Schwitzen zu unterbinden.
Heißt im Klartext also: Die Vermehrung der Bakterien wird verhindert und der stechende Geruch eliminiert, die Poren bleiben jedoch frei und Schweiß kann wieder entstehen.
Doch, ist das der einzige Grund, weshalb sich viele Leute ein Deo kaufen, welches frei von Aluminium ist oder steckt da noch mehr dahinter.
Warum immer mehr Menschen Deos ohne Aluminium kaufen
Inzwischen kaufen immer mehr Anwender ein Deo ohne Aluminium. Grund dafür ist, dass Deos, die Aluminium enthalten und auch unter der Bezeichnung Antitranspirant zu finden sind, den Entgiftungsprozess blockieren.
Aluminiumsalze bzw. Aluminiumchlorid verhindert, dass der Schweiß vom Körper unter den Achselhöhlen abgegeben werden kann. Das kann zu allergischen Reaktionen führen, welche sich in Form von Irritationen und Ausschlag auf der Haut der Achselhöhle zeigen.
Doch ich wage zu behaupten, dass der Hauptgrund ein anderer ist. Wir befinden uns in einem schnelllebigen Zeitalter, in der Informationen binnen weniger Sekunden weltweit abrufbar sind. Und so kommen wir auch zu unserem nächsten Punkt:
Brustkrebs durch Antitranspirant? – Ohne Aluminium Risiko senken?
Immer mehr und mehr Menschen glauben, dass Aluminiumchlorid der Auslöster für Brustkrebs sei. Diese Aussage hat sich einmal breit gemacht und schon wird das in vielen Foren fleißig geteilt ohne überhaupt überprüft zu haben, was dran ist.
Das in Antitranspiranten enthaltene Aluminiumsalz soll ein Risikofaktor für die Entstehung von Brustkrebs und Alzheimer sein.
Ob Deos mit Aluminium Brustkrebs auslösen können, ist wissenschaftlich nicht belegt. Blickt man auf den Stand der Forschung, der von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf der Webpräsenz veröffentlicht wurde, dann kann der Verzicht auf Deos mit Aluminium nicht das Brustkrebsrisiko senken, aber es wird empfohlen, Antitranspirant nicht unmittelbar nach der Rasur der Achselhöhle anzuwenden.
In Kurzversion nochmal:
Es wurde bisher nicht wissenschaftlich bewiesen, dass ausschließlich der in den Antitranspiranten enthaltene Aluminiumgehalt eventuell das Brustkrebsrisiko erhöht. Auch nimmt der Körper Aluminium über die Nahrung zu sich.
Folglich können Deos mit Aluminium nicht als Auslöser alleine angesehen werden. Aber im Sinne eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes sollten solche kosmetischen Mittel nicht in die frisch rasierte Achselhöhle eingebracht werden.
Welche Alternativen gibt es zu Deos mit Aluminium? Die Deo ohne Aluminium Liste
Nun auch wenn kein direkter Zusammenhang zwischen der Entstehung von Brustkrebs und der Verwendung von Deos mit Aluminiumchlorid wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte, so haben die Hersteller vor allem nach der Veröffentlichung des Dokumentarfilms „Die Akte Alu“ reagiert und bewerben immer mehr Deos ohne Aluminium.
Hier eine Liste einiger Deos, die kein Aluminium enthalten:
- Alterra Deos ( Findest Du im Drogeriemarkt Rossmann)
- Alverde Deos ( Findest Du im Drogeriemarkt DM)
- bioemsan Deodorant
- Born-to-Bio Deos von Planete Blue
- CMD Naturkosmetik Teebaumöl Körper Deo
- DRY24 Balance
- Eco Cosmetics Deo Stick, Deo Roll-on Fresh
- Grüne Erde Deo Roll-on
- Lactopia Deos
- Lavera Deos
- L’Occitane Deos
- Weleda Deos
- Vimere Deo Creme von Via Nova Naturprodukte
- Urdeo von Laetitia Naturprodukte
- Yves Rocher Deos
Es gibt natürlich noch viel mehr. Diese soll Dir für den Anfang als Überblick dienen.
Meine Empfehlung
Ich selbst habe gute Erfahrungen mit folgendem Produkt gemacht
Ur Deo Deodorant Roll – On
Das Ur Deo aus dem Hause Laetitia Naturprodukte setzt sich gegenüber seiner Konkurrenz ganz klar aufgrund seiner Herstellung auf Naturbasis durch. Gerade in unserer heutigen Zeit setzen immer Menschen auf Naturheilkunde und kosmetische hergestellte Produkte auf Naturbasis – ich übrigens auch 😉 Viele Betroffene berichten von einer angenehmen Anwendung ohne Hautreizungen oder Irritationen.
Vorteile
Die Firma Laetitia vertritt folgende Philosophie: „Ein Deodorant muss „so gesund sein, dass man es sogar verzehren könnte“
Daher wurden bei der Herstellung des Produktes insbesondere darauf geachtet, dass das UrDeo frei ist von:
- Konservierungsstoffe
- Parfüme
- Aluminiumsalze
- Polyzyklische
- Moschusverbindungen
- Diethylphthalat
- Polyethylenglycole (PEG) oder PEG-Derivate
- Formaldehyd/-abspalter
- Triclosan oder Parabene (E214—E219)ist.
Es sind lediglich folgende Stoffe enthalten:
- Urbase® I Basic Basenpulver
- Trinkalkohol (statt Konservierungsmittel, ist milder als vergällter Alkohol)
- Wasser
- Cellulose
- Glycerin (pflanzlich)
- Aloe Barbadensis
Also wenn du Wert auf Natürlichkeit legst dürfte dir mit diesem Deo geholfen sein.
Nachteile
Da es ein Deo ist, welches kein Aluminium enthält, musst du es eventuell mehrmals am Tag auftragen je nachdem wie sehr du schwitzt. Daher ist der Preis für ein 50 ml Roll-On nicht gerade günstig. Dennoch musst du bedenken:
Ein Deo ohne Aluminium kann dein Schwitzen nicht blockieren!
Es verringert lediglich die schlechte Geruchsbildung der Bakterien. Und das ist bei jedem Deo ohne Aluminium so.
Fazit
Trotz des etwas höheren Preises finde ich die Tatsache, dass es frei von frei von unnötigen Zusatzstoffen ist, viel wichtiger. Auch denke ich, dass die zahlreichen positiven Bewertungen nicht von irgendwo herkommen.
Die negativen Bewertungen kannst du dir ja selbst durchlesen. Es ist immer das gleiche: Viele wundern sich, warum sie ihr Schwitzen nicht dauerhaft damit stoppen können und beschweren sich über eine mehrmalige Anwendung am Tag.
Ich kann es nur wiederholen: Es enthält kein Aluminium! Also musst du es auch jeden Tag anwenden. Für jemanden, der jedoch auf eine aluminiumfreie Lösung setzen möchte, ist dieses Produkt hervorragend geeignet.
Falls du dir doch nochmal die anderen Deos anschauen möchtest, dann klicke auf den Button, um zum Vergleichstest zu gelangen.
Dort habe ich dir diverse Antitranspirante vorgestellt.
Welche Erfahrungen hast du so gemacht mit Deos ohne Aluminium? Hast du noch eine persönliche Erfahrung? Möchtest du, dass ich ein bestimmtes Deo ohne Aluminium für dich teste?
Lass es mich wissen! Einfach in den Kommentaren eine Nachricht hinterlassen.