Antitranspirant – Test | Soummé aus Höhle der Löwen ebenfalls im Test und das Thema Aluminiumchlorid!

Hinweis: In diesem Artikel wird auch das Antitranspirant von Soumme präsentiert, dass bei Höhle der Löwen überzeugen konnte. Weil mich plötzlich zahlreiche Mail erreichten, in denen sich alle Fragen nur zum Thema Aluminiumchlorid drehten, wird die Thematik im Verlauf des Artikels im FAQ-Bereich erläutert. Lesen lohnt sich!

Das hier ist die schnellste Lösung, die ich dir vorstellen kann: Der Antitranspirant Test !

Du kommst an einem Produkt nicht vorbei, wenn du endgültig mit dem Schwitzen aufhören möchtest, ohne dich einer OP zu unterziehen, die natürlich mit enormen Kosten verbunden ist.

Daher empfehle ich dir, dich für die einfachste und unkomplizierteste Möglichkeit zu entscheiden, und das passende Produkt für dich auszuwählen.

Hinweis: Das Produkt, das ich dir persönlich empfehle, ist mit einem roten Stern gekennzeichnet.

Gut, Du hast nun eine Reihe von Produkten samt ihren Informationen vergleichen können. Die in der Tabelle aufgezählten Produkte haben schon vielen Leuten geholfen, ihr starkes Schwitzen zu beseitigen.  Daher habe ich sie gelistet.

Um bei den ganzen Informationen zum richtigen Produkt gegen Schwitzen nicht den Überblick zu verlieren, soll dir mein Produkt-Vergleich helfen. Hier werden die verschiedensten Modelle in puncto

  • Hautverträglichkeit
  • Anwendung
  • Wirkung
  • Preis

miteinander verglichen. So kannst du für dich das passende Produkt finden.

[go_pricing id=“vergleichstabelleloesung1″]

Wahrscheinlich weißt du nicht, für welches Produkt du dich entscheiden sollst und benötigst deswegen eine Empfehlung. Und hier kommt sie auch schon:

Die am besten funktionierende Lösung:

Soumme Novel Antitranspirant

Da ich mich nicht jedes mal wiederholen möchte, liste ich dir hier nur noch die wichtigsten Punkte auf. Diese haben mich damals zum Kauf dieses Produktes bewegt und ich wurde nicht enttäuscht. Zum vollständigen Testbericht gelangst du hier.

    • Knapp 400 x 5-Sterne Bewertungen (!)
    • Hoher Zusatzstoffe an Pflegestoffen
    • Verzicht auf Parabene
    • Anwendung 1 – max. 2x die Woche
    • Keine 3 € pro Monat

Wo kann ich das Antitranspirant bestellen?

Bestellen kannst du es problemlos online. Klicke dazu einfach auf den angezeigten Button. Sowohl das Roll-on (50 ml), welches bei normaler Anwendung knapp 7 – 8 Monate hält (!), als auch die Tücher.

Es gibt zwei Versionen der Flasche: Schwarz für Männer, weiß für Frauen. Laut Gründerin ist bei beidem der selbe Inhalt enthalten. Dies hat also lediglich designtechnische Gründe.

Der Preis des Roll-Ons liegt im Shop bei 19,99 € und bei der Wirkung total fair. Runtergerechnet sind das keine 3 € pro Monat.

 

Die meist gestelltesten Fragen

Ich habe dir auch eine Art FAQ erstellt, die die wichtigsten Fragen beantworten soll, die mir per Mail gestellt wurden. Vielleicht befindet sich die ein oder andere Frage, die dir ebenfalls auf der Zunge lag:

Was hat es mit Aluminiumchlorid auf sich?

Also, weil mich das Thema immer öfter erreicht: Die Bedenken, dass Aluminiumchlorid Brustkrebs auslöst, ist wissenschaftlich nicht belegt!

Der Grund, wieso es damit in Verbindung gebracht wird, ist folgender:

Bei Patienten, die an Brustkrebs erkrankt waren, wurde eine erhöhte Menge an Aluminiumchlorid festgestellt. Und da man ein Deo in der Regel im Achselbereich auftritt und dieser sich eben in der Nähe der Brust befindet, hat man angenommen, dass es wohl eine Verbindung zwischen einem aluminiumhaltigen Antitranspirant und Brustkrebs geben müsse.

Doch es gibt keinen eindeutigen Beweis! Denn:

Aluminium wird über einen großen Teil über andere Wege aufgenommen wie zum Beispiel der Ernährung!

Und genau deswegen lässt sich nicht sagen, dass wenn du ein Alu-Antitranspirant verwendest, du deswegen auch an Krebs erkrankt. Viel mehr sollte der Fokus auf die Ernährung gelegt werden!

Ebenfalls solltest du wissen: Antitranspirante ohne Aluminium können dein starkes Schwitzen nicht stoppen! Ein Deo ohne Aluminium sorgt nur dafür, dass der Schweiß nicht stinkt. Nass bleibt es aber trotzdem.

Was ist der Unterschied zwischen einem Deodorant und einem Antitranspirant?

Deos hemmen lediglich die Vermehrung der Bakterien, die sich über den Schweiß hermachen und daher auch für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind. Verantwortlich hierfür ist der in Deos enthaltene Inhaltstoff Triclosan.

Antitranspirante hingegen verhindern tatsächlich das Schwitzen an sich durch ihre enthaltenen Salze. Meist wird hierfür Aluminiumchlorid verwendet. Mit Hilfe des Schweißes bilden die Salze auf der Haut eine dünne Gelschicht vor den Ausgängen der Poren, aus denen der Schweiß abgesondert wird. Damit verengen die Poren und es kann kein bis kaum Schweiß austreten.

Schwitze ich durch die Anwendung unter den Achseln an anderen Körperstellen mehr?

Nein, normalerweise sollte das nicht passieren. Die Funktion des Schwitzens zur Regulierung der Körpertemperatur wird nicht beeinträchtigt, denn zur Kühlung des Körpers sind die Schweißdrüsen unter den Achseln nicht von Bedeutung (da die Fläche hier viel zu gering ist). Das gleiche gilt auch für Hände und Füße.

Ganz ausschließen lässt es sich jedoch nicht. Das „kompensatorische Schwitzen“ – so wird es genannt – kann auftreten, kommt aber eher selten vor.

Ich habe schon mal ein Antitranspirant benutzt ohne Erfolg – Liegt es an meinem Alter?

Dass du schon mal nach einer Lösung gesucht und dir ein Antitranspirant gekauft hast, das nicht gewirkt hat, glaube ich dir. Und daher kann ich dich beruhigen:

  1. Es liegt nicht an deinem Alter
  2. Nicht jedes Antitranspirant ist gleich

Es hat schon einen Grund weshalb ich das Novel Antitranspirant von Soummé bewerbe. Es konnte sich einfach am besten durchsetzen:

Das Verhältnis zwischen Wirkung und Hautpflege habe ich bei keinem anderen Produkt so gut beobachten können wie bei diesem Antitranspirant!

An welchen Stellen kann ich das Produkt auftragen?

Solltest du dich für Novel Protection entscheiden, kannst du es prinzipiell in der Region auftragen, in der du schwitzt (Hände, Füße , Rücken, Gesicht, Stirn,  etc.). Achte jedoch darauf, dass die Lösung nicht in Schleimhaut und Augenbereich gerät.

Wie trage ich das Produkt auf?

Am besten beginnst du damit, die Lösung die ersten 3 Abende hintereinander aufzutragen. Am ersten Tag erstmal auf die zentrale Stelle aufzutragen. In den darauffolgenden 2 Tagen (länger wirst du auch höchstwahrscheinlich für die Anwendung nicht brauchen) weiter nach außen. Anschließend reicht es aus, wenn du es nur noch einmal die Woche aufträgst oder je nach Bedarf.

Ist das Antitranspirant auch für Jugendliche geeignet?

Nun, da ich leider kein Arzt bin, kann ich hier keine 100 % Garantie geben, ob es dafür geeignet ist. Dieses Recht nehme ich mir nicht raus. Was ich aber sagen darf ist, dass ich bisher keine Nebenwirkungen oder Hautirritationen oder Ähnliches bei jugendlichen Anwendern mitbekommen habe.

Von daher würde ich persönlich ruhigen Gewissens ein Antitranspirant verwenden. Falls du dir aber nicht sicher bist, kannst du gerne einen Arzt aufrufen und dich nochmal speziell beraten lassen.

Kann ich morgens duschen oder geht die Wirkung verloren?

Du kannst problemlos morgens duschen, wenn du möchtest. Die Wirkung geht dabei nicht verloren. Auch brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass du die Wirkung durch das Duschen beeinträchtigen könntest.

Was verwende ich an den anderen Tagen, wenn nicht das Antitranspirant?

Gar nichts! Zumindest musst du das nicht.

Denn du wirst es nicht mehr brauchen 😉  Selbstverständlich steht es dir frei, ein Deo für die Frische zu verwenden.

Aber du musst keine Angst haben, dass deine Achseln streng riechen, wenn du kein Deo verwendest. Schließlich verhindert das Novel Protection Antitranspirant die Schweißbildung und somit auch die Geruchsbildung.


Ich hoffe, dass dir diese kleine Tabelle hilft, dich für das passende Produkt zu entscheiden. Meine Empfehlung habe ich oben bereits genannt. Falls du weitere Empfehlungen hast, lass es mich ruhig wissen!


[rating_form id=“8″ before_content=“Wie fandest du den Artikel?“]


Hast du noch Fragen? Habe ich etwas nicht beantwortet, willst Du mir Dein Feedback geben oder hast Du ein ganz anderes Anliegen?

Was es auch ist – schreib‘ mir! Ich freue mich über jede Nachricht und probiere zeitnah zu antworten.

Ich hoffe Dir mit diesem Testbericht geholfen zu haben und würde mich – sofern Du zufrieden warst – über eine positive Bewertung freuen!

Für Deinen schweißfreien Erfolg

Elias

5 Gedanken zu „Antitranspirant – Test | Soummé aus Höhle der Löwen ebenfalls im Test und das Thema Aluminiumchlorid!“

  1. Hallo Elias,

    ich habe das Problem, dass ich keine Haare mehr habe also eine Glatze. Das Hauptproblem habe ich jedoch durch mein Schwitzen am Kopf. Grundsätzlich schwitze ich leicht, jedoch bei Stress bzw. nervösität merke ich dann wie durch eine Schub, dass meine Schweisdrüsen sich am Kopf aktivieren und mir steht das Wasser auf dem Kopf.

    Was würdest du in diesem Falle vorschlagen?

    Dankeschön.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jan Hetzel

    • Hi Jan,

      ich habe das selbe Problem. Bei Stress und Nervosität fange ich auf einmal an, wie aus dem Nichts zu schwitzen. Falls du am Kopf schwitzt, rate ich dir zum Antitranspirant von Soumme. Hier kannst du auch den Testbericht lesen:

      https://www.was-hilft-gegen-schwitzen.de/novel-protection-antitranspirant-test/

      Zur Frage, wie man es am besten anwendet: Roll ein wenig vom Roll-On auf die Fingerspitzen und trage es auf die Kopfhaut auf. Vorher die Kopfhaut gut durchwaschen und trocknen. Dann erst würde ich es auftragen.

      Erzähl mir gerne, ob es bei dir geholfen hat.

      Beste Grüße
      Elias

  2. Hallo lieber Elias,
    Ich finde dein Artikel wirklich sehr hilfreich, ich danke Dir, für die tollen Informationen. Leider konnte ich nicht entnehmen, welche Produkte gut sind gegen das Schwitzen am Kopfbereich. Ich Schwitze stark am Kopf und Gesicht und benötige demnach eine Lösung.

    Ich danke Dir im Voraus.

    Lara

    • Hey Lara,

      schade, dass du die Infos nicht direkt finden konntest? Wo genau lag das Problem? Mit deinem Feedback hilfst du mir, den Artikel noch zu verbessern 🙂 Also immer ruhig kritisieren! Nur mit Kritik kann ich mich verbessern 🙂

      Ansonsten rate ich zum Antitranspirant von Soumme. Damit erziele ich nach wie vor die besten Ergebnisse. Vor allem: Es juckt nicht wie die meisten anderen Antitranspirante.

      Grüße
      Elias

  3. Ich bedanke für mich den Tipp! Habe mich nachdem ich auf diesem Blog gelesen habe, die Antischweiß-Tücher von Soummee bestellt. Und tatsächlich, das ist das erste Antitranspirant das mir wirklich geholfen hat. Ich schwitze am stärksten am Kopf, am Hals und im Nacken und habs nur dort verwendet. Direkt nach der Anwendung juckt meine Haut an den Stellen wo ich es aufgetragen hat, aber das geht nach 15 Minuten vorbei. Am stärksten bei mir am Hinterkopf, aber das Gute daran: Es wirkt auch unter den Haaren. Zumindest bei kurzen. Und als leidgeprüfter Vielschwitzer nimmt man das in Kauf, weil schon nach der 1. Verwendung hab ich deutlich weniger geschwitzt.
    Trotzdem die Frage: Hat das sonst noch jemand, der die Soummee-Produkte verwendet?

    Bin gespannt, wie lang ich mit 2 Packungen auskomme. Ich hab immer ein bisschen Sorge, dass die Tücher austrocknen, sobald sie geöffnet sind. Bislang ists aber noch feucht. Vielleicht ist es nicht unklug, sie in Frischhaltebeutel oder so aufzubewahren?

Schreibe einen Kommentar